Keine andere Energieart lässt sich so einfach, vielfältig, sauber und verlustarm in Wärme, Licht, mechanische Arbeit oder auch Schall umwandeln wie Elektrizität.
Vattenfall setzt auf das große Potential der Windenergie.
Vattenfall Europe ist schon lange an verschiedenen Standorten mit Windkraftanlagen an Land vertreten. Künftiges Potential sehen wir jedoch insbesondere in der Erzeugung von Energie aus Offshore-Wind.
Der Offshore-Windpark Ormonde
Neben dem Windpark DanTysk in der deutschen Nordsee, baut Vattenfall aktuell den Windpark Ormonde vor der Küste Großbritanniens und plant den Windpark East Anglia Array ebenfalls vor der Küste Großbritanniens.
Der Windpark wird voraussichtlich ca. 500 Gigawattstunden (GWh) Strom jährlich erzeugen. Damit kann jedes Jahr die umweltfreundliche Stromversorgung von mehr als 100.000 britischen Haushalten gewährleistet werden.
Die Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie
Obwohl Deutschland nicht zu den sonnenscheinreichsten Ländern der Erde zählt, boomt der Anlagenbau. Vermehrt blitzen die meist bläulich schimmernden Module auf den Dächern und zunehmend auch in solaren Kraftwerken auf der grünen Wiese.
Das Prinzip der Photovoltaik beruht darauf, dass in den photovoltaischen Solarmodulen Solarzellen das Licht der Sonne direkt in elektrischen Strom umwandeln.
Biomasse erzeugt klimaneutral Energie
Biobrennstoffe spielen bei Vattenfall als Energierohstoff zur Produktion von Strom und Wärme eine bedeutende Rolle. Im Brennstoffmix des Unternehmens ist Biomasse mit einem jährlichen Einsatz von rund einer Million Tonnen Holz und anderer biogener Kohlenstoffquellen vertreten.
Holz ist die nachhaltigste Biomasse. Der Einsatz von Holz als Energierohstoff führt unter anderem durch die Verdrängung von Stein- und Braunkohle zu einer hohen Reduzierung von CO2-Emission. Vattenfall ist auf diesem Gebiet in der Forschung tätig.
Die Nachhaltigkeit der Beschaffung spielt dabei für Vattenfall eine große Rolle. Unternehmensweit verbindliche Maßgaben setzen eine positive Klimabilanz der Biomasse-Nutzung voraus – auch unter Berücksichtigung der Aufbereitungs- und Transportkette. Die Umweltverträglichkeit der Landnutzung und die Vermeidung negativer Auswirkungen für die Nahrungsmittelproduktion sind für Vattenfall wichtige Aspekte.
Biomasseheizkraftwerk in Hamburg
In Hamburg betreibt Vattenfall Europe New Energy seit 2005 ein Biomasseheizkraftwerk mit einer Leistung von 20 Megawatt. Im Kraftwerk werden überwiegend Altholzhackschnitzel, die im Wesentlichen aus dem Großraum Hamburg angeliefert werden, verfeuert. Aufgrund der hoch modernen Rauchgasreinigung werden dabei praktisch keine Schadstoffe freigesetzt.
Vattenfall nimmt die neue Wasserstoffstation in der Hamburger HafenCity in Betrieb
Der emissionsfreie Nahverkehr in Hamburg erlebt zurzeit einen doppelten Innovations-Schub. Am 17. Februar nimmt die Vattenfall Europe Innovation GmbH eine neue Wasserstoffstation in der HafenCity in Betrieb. Damit schafft Vattenfall ein Stück Zukunft: Ab sofort können hier die neuen Brennstoffzellenbusse der Hamburger Hochbahn und auch Pkw betankt werden. Sie gehören zu einer neuen, wesentlich leistungsfähigeren Generation emissionsfreier Fahrzeuge.
Vattenfall und Hochbahn können bei der Wasserstoff-Mobilität auf langjährige Erfahrungen bauen, denn bereits ab dem Jahr 2003 versorgte die erste Wasserstoffstation in Hummelsbüttel die erste Generation Brennstoffzellenbusse der Hamburger Hochbahn.
Die neue Anlage in der HafenCity gegenüber der beiden „Spiegel“-Gebäude ist wesentlich leistungsstärker als die bisherige Station. Sie kann in der Endausbaustufe täglich bis zu 750 Kilogramm Wasserstoff bereitstellen, genug, um 20 Brennstoffzellen-Hybrid-Busse und darüber hinaus etliche Pkw mit dem umweltfreundlichen Treibstoff zu versorgen.
Die Wasserstoffstation in der HafenCity ist der jüngste Meilenstein des Langzeitprojekts Clean Energy Partnership (CEP), in dessen Rahmen Vattenfall mit weiteren Partnern die Alltagstauglichkeit von Wasserstoff als Kraftstoff erprobt. Denn: Wasserstoff ist absolut umweltfreundlich, wenn er denn aus erneuerbaren Energien hergestellt wird.
Wenn Sie im Hamburger Stadtgebiet eine private E-Ladeeinrichtung installieren lassen...
WeiterlesenSchon länger steht fest, dass der Verbrennungsmotor auf lange Sicht nicht mehr die...
WeiterlesenDie heutigen modernen Elektrospeichergeräte sind mit Computersteuerungen ausgestattet,...
WeiterlesenDie Wärmepumpe ist eine sehr effiziente und ausgereifte Technik zur Erzeugung von...
WeiterlesenSichern Sie sich 100 Euro staatlichen Zuschuss für den Austausch Ihres alten Durchlauferhitzers!...
WeiterlesenPassen Sie die Leistung von Lampen Ihrem persönlichen Lichtbedarf an und bringen...
WeiterlesenDer Energieausweis informiert über den energetischen Zustand einer Wohnung und hilft...
WeiterlesenMit Hilfe der Thermografie lassen sich Oberflächentemperaturen grafisch darstellen....
WeiterlesenVattenfall setzt auf das große Potential der Windenergie. Vattenfall Europe ist schon...
WeiterlesenElektro-Gemeinschaft Hamburg
Überseering 12
22297 Hamburg
Sind Sie auf der Suche nach einem kompetenten Ansprechpartner in den Bereichen Elektro und Energie? Mithilfe unserer Fachbetriebssuche finden Sie jederzeit die richtigen Unternehmen im Raum Hamburg. Dabei stehen unsere Mitglieder für fachliche Exzellenz und einen verlässlichen Service.