„Elektromobilität ist ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende in der Stadt Hamburg“, so begann Ingo Lumbeck von der Handelskammer Hamburg seinen Vortrag im Web-Seminar der Elektro-Gemeinschaft Hamburg „Elektromobilität in Hamburg“ am 27. April 2021 moderiert vom Geschäftsführer Michael Minulla. Die Umweltpartnerschaft der Hansestadt, der bereits 1.500 Unternehmen der Region unter anderem die Elektro-Gemeinschaft Hamburg angehören, hat sich zur Aufgabe gemacht hat, den Umweltschutz auf freiwilliger Basis voranzutreiben.
Mehr Neuzulassungen
Die Statistik stützt die zunehmende Bedeutung von Elektromobilität in Hamburg. So verfügten im Jahr 2021 rund 2 Prozent aller hier neu zugelassenen Fahrzeuge laut dem Beratungsunternehmen hySOLUTIONS GmbH über einen voll- oder teilelektrischen Antrieb. Im Jahr 2017 betrug der Anteil dieser Fahrzeuge an den Neuzulassungen noch 0,3 Prozent.
Förderung von Fahrzeugen und Infrastruktur wichtiger Baustein
Und obwohl die Nutzung von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen weiter zunimmt, ist die Anschaffung von Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur, gerade für kleine und mittlere Unternehmen, immer noch eine wirtschaftliche Herausforderung. Förderprogramme sind an dieser Stelle deswegen ein gutes Instrument, um auch diese Unternehmen bei der Umstellung ihrer Fahrzeugflotte zu unterstützen.
Eines dieser Förderprogramme, speziell für leichte Transporter und leichte Nutzfahrzeuge, stellte Galya Vladova von der hySOLUTIONS GmbH vor. Sie informierte unter anderem darüber, worauf Unternehmen bei der Anschaffung entsprechender Fahrzeuge achten sollten, ging aber auch auf etwaige Steuervorteile und Privilegien sowie auf Förderbedingungen und -institutionen ein.
Einen Überblick über Förderprogramme für die Anschaffung und Installation notwendiger Ladeinfrastruktur zum Betrieb von elektrischen Fahrzeugen in Unternehmen gab Kristian Hentzschel, von der IFB Hamburgische Investitions- und Förderbank. Im Zentrum stand dabei das Landeseigene Förderprogramm ELBE [LINK hinterlegen]. Es ist das derzeit größte Modellprojekt für Aufbau und Steuerung von Ladepunkten für E-Fahrzeuge in Hamburg und fördert neben der technischen und baulichen Vorbereitung auch Lade-Hardware, deren Installation und Inbetriebnahme sowie den Betrieb und die Wartung von Ladeinfrastruktur. Das Förderprogramm kann von juristischen Personen, Personengesellschaften und Unternehmen noch bis zum Herbst 2022 in Anspruch genommen werden.
Elektro-Gemeinschaft Hamburg
Überseering 12
22297 Hamburg
Sind Sie auf der Suche nach einem kompetenten Ansprechpartner in den Bereichen Elektro und Energie? Mithilfe unserer Fachbetriebssuche finden Sie jederzeit die richtigen Unternehmen im Raum Hamburg. Dabei stehen unsere Mitglieder für fachliche Exzellenz und einen verlässlichen Service.