Rückblende: Fördermöglichkeiten für Ladepunkte

Mit großem Interesse nahmen zahlreiche Mitglieder und Gäste an dem Web-Seminar zu dem Thema “Fördermöglichkeiten für Ladepunkte”, am 18.02.2022, teil. Vermittelt wurden den Teilnehmenden sämtliche relevanten Informationen zu Förderpaketen von der Bundesregierung und den Bundesländern bezüglich der Zuschüsse für den Kauf und Anschluss von Ladestationen für Elektroautos.

In diesem Web-Seminar wurden die zu erfüllenden Rahmenbedingungen für die Auszahlung möglicher Zuschüsse ausführlich dargestellt, damit die Teilnehmenden auf jede Kundenanfrage optimal vorbereitet sind und für ihre Kunden stets das beste Förderpaket auswählen können. So wurden unter anderem, die Förderprogramme “KfW 441, welches sich an alle wirtschaftlich-tätigen Unternehmen richtet, und “Ladeinfrastruktur vor Ort”, das vor allem von kleinen und mittelständischen Unternehmen beansprucht werden kann, vorgestellt.

Zudem wurde auch auf das abgelaufene Förderprogramm KfW 440 “Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude” eingegangen. KfW 440 ist insofern interessant, da dieses Förderprogramm zwar erschöpft ist und somit nicht mehr beantragt werden kann, jedoch viele Anträge noch nicht umgesetzt worden sind und Kunden somit noch bedient werden müssen.

Sie wollen noch tiefergehende Informationen zur E-Mobilität? Dann bieten wir Ihnen unser nächstes Web-Seminar “Prüfen einer Ladesäule nach DIN 4711”, am 05.05.2022 an.

Alle Unterlagen zu diesem Web-Seminar erhalten Mitglieder im internen Bereich.

Sie sind noch kein Mitglied? Information und Anmeldung finden Sie hier.

Fachbetriebssuche

Sind Sie auf der Suche nach einem kompetenten Ansprechpartner in den Bereichen Elektro und Energie? Mithilfe unserer Fachbetriebssuche finden Sie jederzeit die richtigen Unternehmen im Raum Hamburg. Dabei stehen unsere Mitglieder für fachliche Exzellenz und einen verlässlichen Service.