Wer wir sind
Seit mehr als 80 Jahren steht das rot-weiße Logo der Elektro-Gemeinschaft Hamburg für gebündelte Kompetenz und Erfahrung. Mit knapp über 500 Fachbetrieben unterschiedlichster Branchen rund um das Thema Elektro begegnen wir den Energie-Herausforderungen der Zukunft.
Das zeichnet uns aus
Um als Fachbetrieb die Herausforderungen der Zukunft bestehen zu können, müssen sie in der Lage sein, Kunden zu gewinnen und dauerhaft an Ihr Unternehmen zu binden. Wenn Sie fachlich stets auf dem neuesten Stand bleiben und betriebsinterne Abläufe effizient gestalten, haben Sie einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Eine Mitgliedschaft in der Elektro-Gemeinschaft Hamburg verspricht Ihnen langfristigen Erfolg. Über 500 Betriebe haben sich uns bereits angeschlossen und nutzen die Vorteile unserer erfahrenen Gemeinschaft. Ganz gleich, ob es um gemeinsame Werbekonzepte oder um Fragen der Weiterbildung geht — die EGHH ist Ihr idealer Partner.

Hamburgs Profis helfen Ihnen gerne - seit über 80 Jahren!
Sicher
Wir bieten Ihnen als Mitglied eine Sicherstellung der kompetenten Beratung und Ausführung aller Arbeiten.
Wo immer Sie das rot-weiße Logo der Elektro-Gemeinschaft Hamburg sehen — hier erhalten Sie kompetente Beratung sowie fachgerechte Ausführung aller Arbeiten.
Stark
Die Elektro-Gemeinschaft Hamburg (EGHH) steht Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Fast 500 Mitgliedsunternehmen bilden ein starkes Team aus verschiedenen Branchen:
- Elektrofachhandwerk
- Groß- und Fachhandel
- Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikhandwerk
- Hersteller
- Architekten und Planungsbüros
- Verbände und Innungen
- Kooperationspartner
- Vattenfall und Stromnetz Hamburg
Service
Ein guter Service ist für unser Unternehmen wichtig zu vermitteln.
Ein guter Service liegt uns am Herzen. Auch bei dem Thema Finanzierung bieten unsere Profis Ihnen ein attraktives Angebot. So können Kunden beispielsweise Elektrogeräte- und Installationen, Wärmepumpen, Küchen und Bäder günstig finanzieren. Mit unserer Fachbetriebssuche können Sie schnell und einfach die Fachbetriebe der Elektro-Gemeinschaft ganz in Ihrer Nähe finden.
Historie

So fing alles an…
1879 leuchteten im Hamburger Hafen die ersten Bogenlampen – die Geschichte der Stromanwendung nahm ihren Anfang. Im Jahr 1894 wurde die Hamburgische Electricitäts-Werke Aktiengesellschaft (HEW) (heute: Vattenfall GmbH) gegründet. Im Laufe der Zeit fanden sich alle Gruppen der Elektrowirtschaft zusammen, um die neue Energie und vielfältigen Anwendungen bekannter zu machen. So entstanden bereits Anfang der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts die ersten Elektro-Gemeinschaften im Gebiet der heutigen Hansestadt Hamburg in Altona, Bergedorf, Harburg und Lokstedt.
Gründung der Elektro-Gemeinschaft Hamburg
Mit dem Willen, vertrauensvoll zusammen zu arbeiten, gründeten die Mitglieder der Hamburger Elektrowirtschaft im Jahr 1933 die Elektro-Gemeinschaft Hamburg (EGHH). Bereits innerhalb der ersten Jahre traten der Gemeinschaft über 770 Mitglieder bei.
Durch die zunehmende Bedeutung von elektrischen Geräten entstand große Nachfrage an Beratung und Ausstellungen wie „Elektroschauen“, in denen die EGHH die neuesten Geräte präsentierte und mit dem richtigen Einsatz und Nutzen vertraut machte. Von Beginn an verkauften die Beratungsstellen jedoch selbst keine Geräte, so dass keine Konkurrenz zu den Mitgliedsunternehmen/Fachhändlern der EGHH bestand. Die Besucher konnten vielmehr nach der Beratung den Fachhändler Ihrer Wahl aufsuchen; viele Händler begleiteten ihre Kunden sogar zu den Ausstellungen.
Um Kunden bei der Anschaffung neuer Elektrogeräte zu helfen, entstand bereits 1934 das „HEW-Darlehen“. Damit konnten EGHH-Mitglieder gemeinsam mit der HEW ihren Kunden einen besonderen Service anbieten. Diese attraktive Finanzierungshilfe sollte die Anschaffung von größeren, effizienteren Elektrogeräten und Installationen weiter fördern.
Schwere Zeiten
Der 2. Weltkrieg unterbrach den Aufschwung der EGHH und nach dessen Ende gab es nur wenig Hoffnung für den Wiederbeginn der Gemeinschaftsarbeit – viele Mitglieder sind nicht aus dem Krieg heimgekehrt, die Produktion von Elektrogeräten war stark eingeschränkt und Bauten wie Geschäftsräume und Kraftwerksanlagen wurden zerstört. Schnell wurde erkannt, dass für den Wiederaufbau eine Gemeinschaftsarbeit der Hamburger Elektrowirtschaft gefragt ist: Die EGHH nahm ihre Arbeit wieder auf und eröffnete 1949 erstmals einen provisorischen Ausstellungsraum, worauf einige Beratungseinrichtungen mit Lehrküchen und Vortragsräumen folgten.
60er Jahre bis heute
Ab Ende der 60er Jahre wurden die ersten „HEW-Kundenzentren“ in Kooperation mit der EGHH eingerichtet, um ein deutliches Signal in Sachen Kundenorientierung zu setzen. Die Mitglieder der Elektro-Gemeinschaft konnten von regelmäßigen Rundschreiben, Schulungen für Nachwuchskräfte in verschiedensten Bereichen und Gemeinschaftswerbung (z. B. für Strom, neue elektrische Lösungen) profitieren. So unterstützte und begleitete die EGHH ihre Mitglieder mit großem Engagement durch immer neue Herausforderungen der sich weiterentwickelnden Technik und dem Strukturwandel hin zu einer effizienteren Energienutzung.
Heute, im Zeichen von Klimawandel und hohen Energiepreisen, rücken für die EGHH insbesondere Themen zur effizienteren und umweltfreundlicheren Energienutzung in den Fokus, wie beispielsweise Smart-Meter, e-Mobility und Batteriespeichersysteme.
Im Laufe der Zeit haben sich nicht nur die Inhalte verändert, auch in der Optik hat sich die Elektro-Gemeinschaft Hamburg stets gewandelt. Ein Beispiel dafür ist das „E-Männchen“, das Logo der Elektro-Gemeinschaft:

Unser Team
Unser Team der Elektro-Gemeinschaft Hamburg zeichnet sich durch fachlich fundierte Praktiker aus.
Der Vorstand setzt sich zusammen aus je einem Vertreter der eingetragenen Elektroinstallateure, des Elektrofachhandels, der Elektrogeräteindustrie und der Vattenfall Europe Sales GmbH. Diese Zusammenarbeit garantiert, dass die Elektro-Gemeinschaft Hamburg praxisnah arbeitet.
- Geschäftsstelle
- Vorstand
Ihre Ansprechpartner der Geschäftsstelle
Manuel Vormelchert
Geschäftsführer
Vattenfall Europe Sales GmbH
T 040 55444 1790
F 040 55444 1815
Sandra Schilling
Geschäftsstelle
Vattenfall Europe Sales GmbH
T 040 55444 1817
F 040 55444 1815
Werkstudent:innen
Hier könntest Du stehen!
Sende Deine Bewerbung an: info@eghh.de
Vorstand
Manuel Vormelchert
Vorstandsvorsitzender
Vattenfall Europe Sales GmbH / Regional Partners and Markets
T 040 55444 1790
Christian Vollstedt
Sonepar Deutschland Region Nord-Ost GmbH
T 040 670855120
Jörg Ch. Bachert
Miele & Cie. KG, Vertriebsgesellschaft Deutschland
T 05241 890
F 05241 89 2090
Beiratsmitglieder
Bernd Haase
Norddeutscher Fachverband Elektro- und Informationstechnik e.V.
T 040 254020-20
F 040 254020-15
Frank Buddenhagen
Buddenhagen & Söhne Installation (GmbH & Co.) KG
T 040 471033-0
F 040 477029
Michael Minulla
Geschäftsführer und Beiratssprecher
Vattenfall Europe Sales GmbH
T 040 55444 1814
F 040 55444 1815

Mitglied werden!
Sie möchten die Vorzüge einer Mitgliedschaft für Ihren Erfolg nutzen? Jetzt anmelden und Vorteile genießen!